Teilen wie Sankt Martin – Zeit miteinander verbringen

November 21, 2021

Zum Martinsfest gab es eine ganz besondere Begegnung in der Schule. Die Geschichte von Sankt Martin durften die Erst- und Zeitklässler als kleines Theaterstück anschauen, aufgeführt im Pausenhof von den Vorschulkindern. Diese sangen und spielten mit Bravour die Geschichte von der Mantelteilung und wie Martin später Bischof wurde, unterstützt von Ihren beiden Erzieherinnen. Angesichts der geltenden Regeln, waren Schauspieler und Zuschauer weit getrennt – wie auch im echten Theater. Ruhig und aufmerksam folgten die Schulkinder der Darbietung ihrer ehemaligen KindergartenkameradInnen und belohnten diese zum Schluss mit Applaus.

Am Ende wurde auch noch geteilt. Die Schulkinder bekamen Lebkuchen, welche sie anschließend in ihren Religions- und Ethikgruppen beim Nachbesprechen der Geschichte gerne knabberten. Die Kindergartenkinder bekamen jeder eine kleine Tüte mit Süßigkeit und Bildchen zum Ausmalen.

Diese für alle beteiligten bereichernden Aktion war ein schöner Auftakt für die diesjährige Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule.

Diese für alle beteiligten bereichernde Begegnung war der diesjährige Auftakt für eine, trotz der pandemischen Lage hoffentlich engen Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule. Zeit miteinander teilen – das ist eine schöne Sache.

Projekt „Wer, wo und wie bist du Gott? „Nationaler Vorlesetag – hört mal zu!